Haftungsauschluss und Datenschutzerklärung für das Rasentraktorrennen am 17.05.2025
Haftungsausschluss
Der Teilnehmer / die Teilnehmerin beteiligt sich auf eigene Gefahr an unserer Veranstaltung. Er trägt die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihm oder dem von ihm benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit hiermit kein Haftungsausschluss vereinbart wird. Insbesondere haftet der Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter für das Fahrzeug und die eventuell damit verbundenen Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Von Ansprüchen Dritter gegen den Veranstalter auf Ersatz von Schäden, die durch den Teilnehmer verursacht wurden, stellt der Teilnehmer den Veranstalter auf erste Anforderung hin frei.
Für Schäden, die an dem vom Teilnehmer benutzten Fahrzeug durch eigenes oder Fremdverschulden, unfallbedingt oder durch unsachgemäße Behandlung entstanden sind oder die dadurch entstehen, dass der Teilnehmer den Anweisungen der Mitarbeiter des Veranstalters nicht Folge geleistet hat, übernimmt der Teilnehmer uneingeschränkte Haftung.
Der Teilnehmer erklärt mit seiner Unterschrift den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegen den Veranstalter, den Grundstücks-/Rennstreckeneigentümer, die Streckenposten, das medizinische Personal, die Sponsoren die Nutzungsberechtigten auf dem Grundstück, und andere Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen und gegenüber den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen aller zuvor genannten Personen und Stellen, außer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung – auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises – beruhen, und außer für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung – auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises – beruhen; gegen die anderen Teilnehmer (Fahrer, Mitfahrer), deren Helfer, die Eigentümer bzw. Halter der Fahrzeuge verzichtet der Teilnehmer auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, außer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung – auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises – beruhen, und außer für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung – auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteteten Personenkreises – beruhen. Der Haftungsausschluss erfasst jedoch nicht Ansprüche gegenüber der Haftpflicht- und Unfallversicherung und für durch diese Versicherungen gedeckte Ansprüche gegenüber Teilnehmer und Veranstalter. Der Teilnehmer selbst haftet gegenüber dem Veranstalter dafür, dass ausschließlich er selbst das von ihm gemeldete Fahrzeug führt. Sollten nicht angemeldete Fahrer dieses Fahrzeug auf der Veranstaltungsstrecke nutzen, haftet der Teilnehmer für die durch sie eventuell verursachten Schäden in voller Höhe.
Der Haftungsausschluss wird mit der Unterschrift des Teilnehmers allen Beteiligten gegenüber wirksam. Er gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Stillschweigende Haftungsausschlüsse bleiben von vorstehender Haftungsausschluss-klausel unberührt.
Der Teilnehmer versichert ferner keinerlei körperliche Gebrechen zu haben und nicht unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamente zu stehen, die die Fahrtüchtigkeit in irgendeiner Art und Weise beeinflussen können. Auf die besondere Gefährdung von Personen mit Herzproblemen und Bluthochdruck wird ausdrücklich hingewiesen.
Hat der Teilnehmer das 18.Lebensjahr noch nicht erreicht, so haften die Eltern oder der gesetzliche Vertreter.
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ohne vorherige Abgabe des Haftungsausschlusses ist nicht möglich.
Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung und Weitergabe personenbezogener Daten
Der für die Veröffentlichung verantwortliche Vereinsvorstand ist verpflichtet, alle Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes zu ergreifen, die durch die Umstände geboten erscheinen. Angesichts der besonderen Eigenschaften von Online-Verfahren (insbesondere Internet), kann dieser den Datenschutz jedoch nicht umfassend garantieren.
Als Teilnehmer dieser Veranstaltung nehme ich die Risiken für eine Persönlichkeitsverletzung zur Kenntnis und mir ist bewusst, dass die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine mit der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen.
Darüber hinaus ist nicht garantiert, dass:
die Daten vertraulich bleiben,
die inhaltliche Richtigkeit fortbesteht,
die Daten nicht verändert werden können.
Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich meine Einwilligung jederzeit zurückziehen. Ich bestätige, das Vorstehende zur Kenntnis genommen zu haben und erlaube dem Verein Bude Salz Franken e.V. folgende Daten online auf der Homepage des Vereins www.bude-salz.de und dem Social-Media-Kanal Facebook und Instagram zu veröffentlichen, zu speichern, zu verarbeiten und zu nutzen.
Allgemeine Daten – Vorname – Anschrift – Nachname – Geburtsdaten – Fotografien (Gruppenfotos, Fotos von – Telefonnummer/Handynummer Festen, Siegerehrungen u. ä.) – E-Mail-Adresse – Videoaufnahmen.
Darüber hinaus ist mir bewusst, dass bei entsprechenden Anlässen gegebenenfalls Daten inklusive Bilder von mir in Printmedien und Online-Medien (beispielsweise facebook.com; bude-salz.de, youtube.com, instagram.com, twitter.com, usw.) veröffentlicht werden. Diese Verarbeitung kann auch im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung erfolgen.